Auch dieses Jahr öffnete der Tagesanzeiger die Leistungen des Steuertelefons. Unser Stefan Stauffiger stellte sich am 19.3.2019 den Fragen der Lserinnen und Leser.
Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der spannendsten Fragen.
Auch dieses Jahr öffnete der Tagesanzeiger die Leistungen des Steuertelefons. Unser Stefan Stauffiger stellte sich am 19.3.2019 den Fragen der Lserinnen und Leser.
Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der spannendsten Fragen.
Weltenbummler bleiben in der Schweiz steuerpflichtig!
Die Steuerpflicht in der Schweiz wird nicht durch die Abmeldung, sondern erst durch die Begründung eines neuen Wohnsitzes beendet.
Der Bundesrat hat am 16.4.2014 das Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung berufsorientierter Aus- und Weiterbildungskosten auf den 1. Januar 2016 in Kraft gesetzt. Gleichzeitig hat das EFD Anpassungen in der Berufskostenverordnung vorgenommen, die durch das neue Gesetz notwendig wurden. Damit werden neu alle beruflichen Aus- und Weiterbildungskosten zum Abzug zugelassen.
Der automatische Informationsaustausch (AIA) regelt den Datenaustausch zwischen den Steuerbehörden. Dieser verpflichtet Schweizer Finanzinstitute Informationen zu Kontoinhabern und Konten an die Eidg. Steuerverwaltung weiterzuleiten, welche die Daten dann an die ausländischen Steuerverwaltungen weiterleiten. Im Gegenzug erhalten Schweizer Steuerbehörden Informationen von in der Schweiz steuerpflichtigen Personen zu deren ausländischen Konten.
Seit 1.1.2015 ist das neue Rechnungslegungsrecht in Kraft getreten. Da bereits zahlreiche Vergleiche zwischen altem und neuem Recht von namhaften Treuhand und Revisionsunternehmen publiziert wurden, verzichten wir auf eine ausführliche Gegenüberstellung und verweisen auf entsprechende Publikationen. Dagegen werden wir immer wieder gefragt: Muss ich meine Buchhaltung und insbesondere den Kontoplan umstellen?
Weiterlesen: Muss ich meinen Kontoplan dem neuen Rechnungslegungsrecht anpassen?
Unternehmen mit Bargeldverkehr sind zur Führung eines Kassabuches verpflichtet. Doch was ist ein Kassabuch überhaupt? Insbesondere für Betriebe mit bargeldintensivem Verkehr ist das Kassabuch wesentlicher Bestandteil der Buchführung und Voraussetzung für eine ordnungsgemäss geführte Buchhaltung. An ein ordnungsgemäss geführtes Kassabuch sind hohe Anforderungen gestellt.
Seit Jahren öffnet der Tages Anzeiger 2x im Jahr die Leistungen des Steuertelefons. Unser Stefan Stauffiger stellte sich am 27.2.2017 den Fragen der Leserinnen und Leser.